-
Träger der Goethe-Medaille 2025 fordert dringend Ergänzung der Demokratie durch Bürgerräte
Vergangenen Donnerstag, 28. August 2025, wurde in Weimar die Goethe-Medaille 2025 verliehen. Sie ging an Osman Kavala (Türkei), Li Yuan (China) und an David Van Reybrouck (Belgien). Die Medaille stellt die wichtigste Auszeichnung der auswärtigen Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland dar. David Van Reybrouck war 2013 mit dem Buch „Kongo. Eine Geschichte“ weltweit bekannt geworden. Jetzt…
-
Ergebnisse des Treffens der Initiative Bürgerrat Bietigheim am 4. Juni 2024
Thema „Verschiedene Initiativen – verschiedene Interessen und Rollen“ Seit Ende 2024 sind einige neue Teilnehmer:innen hinzugekommen. Das hat zu neuen Aktivitäten geführt, aber auch zu einer höheren Belastung durch Termine. Deshalb versuchten wir auf unserer Sitzung einige „Begriffsbestimmungen“: Perspektiven: Die IBK könnte aufgehen in der Arbeitsgruppe „Klimaschutz“ der Sorgenden Gemeinschaft (zurzeit 3 Mitglieder, neben der…
-
Veranstaltung „Rolle des Wasserstoffs in der Energiewende“ am 8. Mai – eine persönliche Auswertung
Eine Teilnehmerin brachte es am Schluss treffend auf den Punkt: „Das Thema Klimapolitik ist ja noch komplexer, als ich gedacht hatte!“ Mit einem (unhörbaren) Seufzer am Ende des Satzes. Zwei Stunden lang hatten sich am Donnerstadie Teilnehmenden im Farrenstall mit der Frage auseinandergesetzt: „Kann denn Wasserstoff – neben Solar-, Wind- und Geo-Energie – überhaupt noch…
-
Koalitionsvertrag kündigt Stärkung der Bürgerräte an
Im Abschnitt 2.2. des neuen Koalitionsvertrags von CDU/CSU und SPD heißt es unter der Überschrift „Bürokratierückbau, Staatsmodernisierung und moderne Justiz“ zum Thema Bürgerräte: „Stärkung der repräsentativen DemokratieWir wollen den Bundestag zu einem moderneren Gesetzgebungsorgan weiterentwickeln. (…) Ergänzend zur repräsentativen Demokratie setzen wir dialogische Beteiligungsformate wie zivilgesellschaftliche Bürgerräte des Deutschen Bundestages fort.“ Wir empfinden es als…